Deutschland hatte im zweiten Halbjahr 2020 die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union inne. Die Herausforderungen, die sich Europa mit der Corona-Pandemie gestellt haben, waren immens groß. Mit ambitionierter Finanzpolitik haben wir uns dafür eingesetzt, Europa wieder stark zu machen. Gemeinsam.
In beispielloser Krise hat Deutschland als Ratspräsidentschaft gezeigt: Die europäische Idee lebt, unsere gemeinsamen Werte leben. Solidarität, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit. Das ist ein großer Erfolg und ein gemeinsamer Erfolg.

#EU2020DEfinance

#EU2020DE
Social Media
Sie können sich diesen und alle anderen externen Inhalte auf dieser Webseite mit einem Klick anzeigen lassen. Die Aktivierung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In Cookies gespeicherte Angaben können auch an Drittplattformen gelangen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Deaktivierung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
VIDEO
Sie können sich diesen und alle anderen externen Inhalte auf dieser Webseite mit einem Klick anzeigen lassen. Die Aktivierung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In Cookies gespeicherte Angaben können auch an Drittplattformen gelangen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Deaktivierung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
FOTO

Bundesfinanzminister Olaf Scholz übergibt Staffelstab der EU-Ratspräsidentschaft an seinen Amtskollegen João Leão

Deutschland übergibt EU-Ratspräsidentschaft an Portugal: Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Gespräch mit dem portugiesischen Finanzminister João Leão

Doorstep von Olaf Scholz vor der virtuellen Sitzung der Eurogruppe vom 16. Dezember 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Doorstep von Olaf Scholz vor der virtuellen Sitzung der Eurogruppe vom 16. Dezember 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Pressekonferenz mit Olaf Scholz nach der virtuellen Sitzung des ECOFIN-Rates vom 1. Dezember 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Pressekonferenz mit Olaf Scholz nach der virtuellen Sitzung des ECOFIN-Rates vom 1. Dezember 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Pressekonferenz mit Olaf Scholz nach der virtuellen Sitzung des ECOFIN-Rates vom 1. Dezember 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Olaf Scholz bei der Videokonferenz des ECOFIN-Rates am 1. Dezember 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Olaf Scholz bei der Videokonferenz des ECOFIN-Rates am 1. Dezember 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Doorstep von Olaf Scholz vor der virtuellen Sitzung des ECOFIN-Rates vom 1. Dezember 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Doorstep von Olaf Scholz vor der virtuellen Sitzung des ECOFIN-Rates vom 1. Dezember 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Doorstep von Olaf Scholz vor der virtuellen Sitzung des ECOFIN-Rates vom 1. Dezember 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Doorstep von Olaf Scholz vor der virtuellen Sitzung der Eurogruppe vom 30. November 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Doorstep von Olaf Scholz vor der virtuellen Sitzung der Eurogruppe vom 30. November 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Pressekonferenz mit Olaf Scholz nach der virtuellen Sitzung des ECOFIN-Rates vom 4. November 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Pressekonferenz mit Olaf Scholz nach der virtuellen Sitzung des ECOFIN-Rates vom 4. November 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Pressekonferenz mit Olaf Scholz nach der virtuellen Sitzung des ECOFIN-Rates vom 4. November 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Olaf Scholz bei der Videokonferenz des ECOFIN-Rates am 4. November 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Olaf Scholz bei der Videokonferenz des ECOFIN-Rates am 4. November 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Doorstep von Olaf Scholz vor der virtuellen Sitzung des ECOFIN-Rates vom 4. November 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Doorstep von Olaf Scholz vor der virtuellen Sitzung des ECOFIN-Rates vom 4. November 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Doorstep von Olaf Scholz vor der virtuellen Sitzung des ECOFIN-Rates vom 4. November 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Olaf Scholz bei der Videokonferenz der Eurogruppe am 3. November 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Olaf Scholz bei der Videokonferenz der Eurogruppe am 3. November 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Doorstep von Olaf Scholz vor der virtuellen Sitzung der Eurogruppe vom 3. November 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Doorstep von Olaf Scholz vor der virtuellen Sitzung der Eurogruppe vom 3. November 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Doorstep von Olaf Scholz vor der virtuellen Sitzung der Eurogruppe vom 3. November 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Pressekonferenz nach der virtuellen ECOFIN-Sitzung mit Olaf Scholz vom 6. Oktober 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Virtuelle ECOFIN-Sitzung mit Olaf Scholz
vom 6. Oktober 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Virtuelle ECOFIN-Sitzung mit Olaf Scholz
vom 6. Oktober 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Doorstep von Olaf Scholz vor der virtuellen ECOFIN-Sitzung vom 6. Oktober 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Doorstep von Olaf Scholz vor der virtuellen ECOFIN-Sitzung vom 6. Oktober 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Olaf Scholz bei der Pressekonferenz nach dem informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Pressekonferenz mit Olaf Scholz, Valdis Dombrovskis und Luis de Guindos nach dem informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

We are family. Familienfoto des informellen ECOFIN-Treffens in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

„Ulmer Hocker“ – Familienfoto informeller ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Olaf Scholz leitet die Sitzung des
informellen ECOFIN in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Informeller ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Informeller ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Informeller ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Informeller ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Pressekonferenz der Eurogruppe
am 11. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Begrüßung beim informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Begrüßung beim informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Begrüßung beim informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Begrüßung beim informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Begrüßung beim informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Begrüßung beim informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Begrüßung beim informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Begrüßung beim informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Begrüßung beim informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Begrüßung beim informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Begrüßung beim informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Begrüßung beim informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Begrüßung beim informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Begrüßung beim informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Begrüßung beim informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Begrüßung beim informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Begrüßung beim informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Begrüßung beim informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Begrüßung beim informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Begrüßung beim informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020 in Berlin
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Pressekonferenz mit Olaf Scholz und Valdis Dombrovskis nach der ersten ECOFIN-Rat-Sitzung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 10. Juli 2020 © Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Pressekonferenz mit Olaf Scholz und Valdis Dombrovskis nach der ersten ECOFIN-Rat-Sitzung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 10.Juli 2020 © Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Olaf Scholz im Vorfeld der ersten Sitzung des ECOFIN-Rates der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 10.Juli 2020 © Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Olaf Scholz im Vorfeld der Sitzung der Eurogruppe am 9.Juli 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Schlaglicht auf die EU-Ratspräsidentschaft im BMF © Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Erste (virtuelle) ECOFIN-Rat-Sitzung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 10.Juli 2020 © Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Olaf Scholz stellt in Videokonferenz den EU-Botschaftern das Programm der deutschen EU-Ratspräsidentschaft vor © Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Olaf Scholz stellt in Videokonferenz den EU-Botschaftern das Programm der deutschen EU-Ratspräsidentschaft vor © Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Olaf Scholz stellt in Videokonferenz den EU-Botschaftern das Programm der deutschen EU-Ratspräsidentschaft vor © Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Das BMF leuchtet für Europa: 25 Jahre Maastricht-Vertrag
© Bundesministerium der Finanzen / Festival of Lights 2017

Das BMF leuchtet für Europa: EU-Barcode
© Bundesministerium der Finanzen / Festival of Lights 2017

Olaf Scholz bei der ersten (virtuellen) ECOFIN-Rat-Sitzung der deutschen EU Ratspräsidentschaft am 10. Juli 2020 © Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Brandenburger Tor leuchtet zum Start der EU-Ratspräsidentschaft© Bundesministerium der Finanzen

Olaf Scholz im Vorfeld der Sitzung des informellen ECOFIN vom 11. bis 12. September 2020
© Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Das BMF leuchtet für Europa: Europe is for Lovers © Bundesministerium der Finanzen / Festival of Lights 2018

#EuropaGegenCOVID19
Europas Antwort auf die Corona-Krise
Die Eindämmung der Coronavirus-Pandemie und die Bewältigung ihrer Folgen bleiben wichtigstes Ziel. Die Pläne für die Erholung der europäischen Wirtschaft müssen ehrgeizig sein, um nachhaltiges und inklusives Wachstum möglich zu machen und den digitalen Wandel voranzutreiben.

#EUBudget
Moderne EU-Finanzen für eine nachhaltige Zukunft
Der Mehrjährige Finanzrahmen 2021-2027 (MFR) wird ein Schlüsselinstrument für die wirtschaftliche Erholung der EU und für nachhaltige Investitionen in unsere strategischen Ziele.

#Steuergerechtigkeit
Faire Besteuerung für ein solidarisches Europa
Damit der Binnenmarkt ordnungsgemäß funktionieren kann, muss eine faire und wirksame Besteuerung gewährleistet sein – insbesondere angesichts einer immer stärker digitalisierten Wirtschaft. Darüber hinaus muss Steuerbetrug und Geldwäsche der Kampf angesagt werden.

#EuropeUnited
Neue Partnerschaft mit dem Vereinigten Königreich
Nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU am 1. Februar 2020 endet zum 31. Dezember 2020 die im Austrittsvertrag vereinbarte Übergangsphase. Damit scheidet das Vereinigte Königreich aus Binnenmarkt und Zollunion aus, die EU-Regeln gelten nicht mehr. Das Bundesministerium der Finanzen prüft das Abkommen derzeit und wird in den kommenden Tagen ausführlich dazu informieren.